10 kostenlose, spannende Sprechaktivitäten für Englisch-, Spanisch- und Deutschunterricht

Sprechen ist beim Unterrichten einer Fremdsprache unerlässlich. Ich weiß, dass Lehrer beschäftigt sind, und deshalb habe ich 10 Sprechübungen vorbereitet. Sie können sie sofort verwenden oder entsprechend Ihrem aktuellen Thema etwas anpassen. Diese Aktivitäten stammen aus meinen Lieblingsbüchern: „700 Classroom Activities" von D. Seymour und M. Popova, „Five-Minute Activities" von P. Ur, A. Wright und „Getting Beginners to Talk" von Jim Wingate.

1. Zielorientiert sprechen

Sie geben jedem Lernenden ein Thema. In Gruppen führen sie ein Gespräch. Jeder Lernende sollte versuchen, das Gespräch auf sein Thema zu lenken. Es kann jedes Thema sein. Zum Beispiel Tennis, Astrologie, ein Film, den Sie gerade gesehen haben, Ihr Lieblingsurlaubsziel, Seife (ja, gerade Seife) usw. Natürlich können Themen lustig sein, wie zum Beispiel Seife.

2. Mimik und Gestik

Lassen Sie Ihre Lernenden, der Klasse zu zeigen, wie Menschen in verschiedenen Ländern ihre Gesicht und Körper benutzen, um diese Ausdrücke verständlich zu machen:

  • Du bist verrückt.
  • Wen juckt?
  • Ich liebe dich.
  • Hallo.
  • Auf Wiedersehen.
  • Ich weiß nicht.
  • Lass uns gehen!
  • Gib es mir. 
  • Ich verstehe nicht. Usw.

3. Ja aber…

Die Lernenden arbeiten in Gruppen. Sie schreiben 10 kurze Sätze mit Adjektiven. Zum Beispiel: „Rosen sind gute Blumen.“ Anschließend lesen die Lernenden einen der Sätze vor. Jemand aus einem anderen Team muss sofort mit einem Vergleich, der mit „Ja, aber ...“ beginnt , antworten. Zum Beispiel: „Ja, aber Sonnenblumen sind besser.“

4. Sätze erweitern

Sagen Sie Ihren Lernenden, dass sie Konnektoren wie „und“, „aber deshalb“, „weil“ usw. verwenden sollen, je nachdem, welche sie kennen. Du sagst einen kurzen Satz. Die Lernenden müssen den vorgegebenen Satz erweitern. Zum Beispiel, 

  • Ich liebe Bücher.
  • Ich liebe Bücher, weil sie interessant sind.
  • Ich liebe Bücher, weil sie interessant sind, aber heutzutage sind sie teuer.
  • Ich liebe Bücher, weil sie interessant sind, aber heutzutage sind sie teuer, deshalb gehe ich normalerweise in eine Bibliothek. 

5. Alphabet-Spiel

In Gruppen bilden die Lernenden der Reihe nach die Sätze im Präteritum. Der erste Buchstabe des Verbs im nächsten Satz soll dem Alphabet folgen. Wenn den Lernenden keine einfällt, sind sie raus.

Er fragte mich zum Beispiel nach meinem Namen. 1) Ich arbeitete bei Siemens. 2) Ich begann ein Buch zu lesen.

6. Das letzte Mal

Die Lernenden arbeiten paarweise. Sie stellen einander Fragen darüber, wann sie diese Dinge das letzte Mal getan haben. Zum Beispiel,

  • Hände schütteln
  • erkältet sein
  • ein Essen kochen
  • lachen
  • etwas Wertvolles kaputt machen usw. 

Mögliche Sätze wären: 1) „Wann haben Sie das letzte Mal die Hand geschüttelt?“ 2) „Das letzte Mal habe ich mir vor drei Tagen die Hand geschüttelt.“

7. Ich bin berühmt (Teil 1)

7.1 Namen und Beschreibungen (8 Min.)
  1. Brainstormen Sie ein paar Adjektive . Sie können sie in die obere rechte Ecke Ihrer Tafel schreiben. (2 Minuten)
  2. Brainstormen Sie die Namen der berühmten Personen. Sie können sie auf der linken Seite Ihrer Tafel notieren. (3 Minuten)
  3. Bitten Sie die Schüler, Adjektive mit den Namen zu verbinden. (3 Minuten)
7.2 Informationen sammeln
  1. Bitten Sie die Lernenden paarweise, einen Namen auszuwählen und sich darauf vorzubereiten, zwei Sätze über diese Person zu sagen. (3 Minuten)
  2.  Jeder Lernende erzählt drei anderen Lernenden zwei Sätze. (1 Minute)
7.3 Bereiten Sie das Interview vor
  1. Jeder Lernende bereitet von vier bis zehn Fragen für ein Interview mit einer ausgewählten berühmten Person vor. (3 Minuten)
  2. Jeder Lernende entscheidet sich dafür, eine berühmte Person „ zu sein". Anschließend bereitet er Antworten auf seine eigenen Fragen vor. (3 Minuten)
  3. In Paaren (A und B) stellt A die Fragen von B. B stellt dann A Fragen, die A so beantwortet, als ob es um die berühmte Person ginge. Dann können sie die Rollen tauschen. (5 Minuten)

8. Berühmte Personen (Teil 2)

8.1 Rollenspiel: ein Interview

Nach Aktivität Nummer 3 bilden die Lernenden neue Paare (A und B). A interviewt B, ohne sich die Fragen von B anzusehen. B antwortet, als ob er eine berühmte Person wäre. Dann tauschen sie die Rollen. (5-8 Minuten)

8.2 Umgekehrte Interviews

Die Lernenden bleiben in ihren Rollenspielpaaren. A ist eine berühmte Person ihrer Wahl. A interviewt B als B selbst. Dann interviewt B als die berühmte Person ihrer Wahl A als sie selbst. (5-10 Minuten)

8.3 Berühmt sein

In Gruppen diskutieren die Schüler darüber, wie es ist, berühmt zu sein. Möchten sie berühmt sein? Welche Vor- und Nachteile hätten sie, würden sie einem Fanclub beitreten usw. (5–15 Min.)

9. Kettengeschichte

Fangen Sie an, eine Geschichte zu erzählen. Dies können die ersten paar Zeilen aus Ihrem Kursbuch oder improvisiert sein. Optional können Sie einen Lernenden bitten, mit dem Erzählen einer Geschichte zu beginnen. Dann fügen die Lernenden in Gruppen oder Paaren ihre eigenen „Teile“ hinzu.

Variante: Bevor Sie beginnen, bitten Sie jeden Lernenden, ein Wort auszuwählen. Es kann sich um einen kürzlich erlernten Wortschatz handeln; ein Verb in einer beliebigen Zeitform, das Ihre Lernenden bereits kennen. Dann muss jede „Folge“ das Wort enthalten, das der Lernende gewählt hat.

10. Finde jemanden, der…

Die Lernenden haben eine Minute Zeit, um durch den Raum zu gehen und mindestens eine Person zu finden, die im selben Monat wie sie geboren wurde. Für jede Person, die sie rechtzeitig finden, erhalten sie einen Punkt. Danach finden sie jemanden, der am selben Tag geboren wurde.

Andere Optionen:

(finde jemanden der)

  • die gleiche Lieblingsfarbe wie du hat;
  • zur gleichen Zeit wie du heute Morgen aufgestanden ist, uzw. 

Abschließend

Ich hoffe, dass Sie diese Übungen nützlich fanden und einige davon anwenden werden. Lassen Sie mich in den Kommentaren unten wissen, welche Sie verwenden werden.

Benutzte Quellen:

Seymour , D., & Popova, M. (2003). 700 Classroom Activities  Popova. Macmillan.

Ur, P., & Wright, A. (1996). Five-Minute Activities. Cambridge University Press.

Wingate, J. (1993). Getting Beginners to Talk. Prentice Hall.

4 Antworten zu „10 Free Engaging Speaking Activities for English, Spanish and German lessons“

  1. This is a great resource. I’m currently learning German, which is a real challenge.

    1. Avatar von Tetyana Skrypkina
      Tetyana Skrypkina

      Thanks.

      I totally understand you! I believe that German is challenging. I wish you all the best!

  2. This is such a good guide to practice a new language!

    1. Avatar von Tetyana Skrypkina
      Tetyana Skrypkina

      Thank you!

Kommentar verfassen

de_DEDE
Skip to content
%d Bloggern gefällt das: