Deutsch-Schreibkurs – meine überraschende Zwischenergebnisse

Wie Sie sich vielleicht erinnern, habe ich im Februar 2023 mit einem Schreibkurs auf Deutsch angefangen. Dabei handelt es sich um einen maßgeschneiderten Kurs mit einer erfahrenen Deutschlehrerin.

Jede Woche haben wir Besprechungsstunden (3-5 Stunden) und ich habe eine Menge von Hausaufgaben dabei. Dieser Kurs ist eine Herausforderung für mich, aber ich sehe wunderbare Ergebnisse.

Der Hauptgrund für die Teilnahme an diesem Kurs ist, dass ich völlig verschiedene Vorstellungen über das Schreiben in anderen Sprachen habe. Wenn ich zum Beispiel auf Englisch schreibe, ist es einfacher. Auf Spanisch ist es jedoch anspruchsvoller und auf Deutsch sogar noch anspruchsvoller.

Vor dem Kurs habe ich mir einige Ziele gesetzt:

  • den Gebrauch von Übergangswörtern zu entwickeln;
  • den Wortschatz meiner Texte zu bereichern;
  • längere Texte zu schreiben;
  • vom Gebrauch der Anglizismenloszuwerden. Ehrlich gesagt ärgert es mich, wenn Menschen Anglizismen verwenden, da Anglizismen meiner Meinung nach die Schönheit von Sprachen ruinieren. Sind Sie nicht einverstanden?
  • zu lernen, wie man Bilder effektiv beschreibt (für SEO-Zwecke muss ich Alt-Text, Bildunterschrift und Beschreibung des Bildes schreiben). Meine Deutschlehrerin bereitet Menschen auch auf Prüfungen für Sprachzertifikate vor und eine der Aufgaben, die die Lernenden erledigen müssen, besteht darin, Bilder gut zu beschreiben. Also, mein Trainer ist ein Profi im Beschreiben von Bildern.

Jetzt möchte ich meine Zwischenergebnisse und einige interessante Selbstbeobachtungen mit Ihnen teilen.

Was ich mit ihnen teilen möchte

1) Es ist mir aufgefallen, dass ich Probleme mit der Verwendung der deutschen Tastaturbelegung habe. Ich weiß, es scheint komisch zu sein. Ich habe keine Probleme Texte in Deutsch, nicht nur mit der Hand zu schreiben, sondern auch abzutippen. Darum habe ich geübt, dieses Problem zuerst auf meinem Handy zu lösen. Es hat einen Monat und noch eine Weile gedauert, bis ich mich an die deutsche Tastaturbelegung gewöhnt habe. Derzeit arbeite ich daran, die deutsche Tastaturbelegung auf meinem Laptop zu verwenden. Allerdings habe ich keine deutschen Buchstaben auf den Tasten. Wahrscheinlich werde ich die Aufkleber bei Amazon kaufen. Ich bin ein visueller Mensch, deshalb glaube ich fest daran, dass es mir helfen wird, die deutschen Buchstaben zu sehen.

2) Ich habe verschiedene Denkweisen in verschiedenen Sprachen. Das Schreiben von Texten für diesen Blog auf Deutsch gibt mir viele Möglichkeiten, den Text aus einem anderen Blickwinkel anzusehen. Wenn zum Beispiel mein Text auf Englisch und Spanisch fertig ist und ich ihn dann ins Deutsche übersetzte, fallen mir oft neue Ideen und Bearbeitungsvorschläge ein.

3) Ich habe eine neue Idee zur Farbcodierung herausgefunden. Mein Deutschtrainer und ich arbeiten an meinen Texten in gemeinsamen Google-Dokumenten. Um die Anzahl der Kommentare zu verringern, habe ich für uns beide ein neues System zur Farbcodierung erstellt.

Gelb – zur Korrektur der Grammatik;
Pink – Übergangswörter (es hilft mir, sie am Ende zu zählen und zu sehen, wo ich weitere davon hinzufügen kann);
Grün – Wortschatz (nur für den Fall, dass es ein besseres Wort geben könnte);
Blau – etwas, worüber man später nachdenken sollte.

Fazit

Dieser Schreibkurs gibt mir eine ganz neue Perspektive auf das Schreiben von Texten für meinen Blog. Zudem macht es mir Spaß, meine Blogbeiträge für Fremdsprachenlehrer zu schreiben und zu übersetzen 😃

Kommentar verfassen

de_DEDE
Skip to content
%d Bloggern gefällt das: